Herzlich Willkommen!
Sie suchen eine qualifizierte Cranio-Praktikerin?
Willkommen bei Cranio Raum Linz! Ich bin spezialisiert auf Craniosacrale Körperarbeit, eine sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode zur Förderung von Entspannung und Selbstheilung. In meiner Praxis unterstütze ich Sie bei Stress, Kopfschmerzen, Verspannungen und psychosomatischen Beschwerden.
Zudem begleite ich Schwangere, Kinder, Babies sowie Menschen nach traumatischen Erlebnissen nervlicher Überlastung oder Burnout. Jede Behandlung passe ich individuell an Ihre Bedürfnisse an, um ihr Nervensystem bestmöglich zu unterstützen. In einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre biete ich Ihnen Raum zur Regeneration, damit Sie neue Kraft schöpfen können.

Zu mir
Mehr als 40 Jahre gelebtes Leben lassen sich nicht in ein enges Schema oder ein Curriculum Vitae pressen. Trotzdem möchte ich, dass Sie sich vor dem ersten Gespräch ein Bild machen können. Mein Name ist Heike Waldner-Kaltenbrunner. Ich bin ausgebildet in Craniosacraler Osteopathie und zugelassene Heilprakterin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen.
Eckpfeiler meiner Arbeit sind Shiatsu und Cranio-Sacrale Biodynamik. Meine 3 jährige Shiatsu-Ausbildung habe ich 2010 in Wien absolviert. Hier ging es nicht nur um das Drücken von Tsubos, sondern vor allem um die innere Haltung sowie um Kommunikationstraining, Meditation und die Ki (japanisch für Chi)- und Herzschule. Aus eigener Lebenspraxis bringe ich viel Erfahrung in Meditation, Feldenkrais und Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) mit. Über einige Jahre war ich selbst in osteopathischer Behandlung, die mich enorm fasziniert hat.
Als ich das Biodynamische Modell für mich entdeckte, wusste ich, daß ich genau so arbeiten möchte. Es folgten eine dreijährige Ausbildung in Cranio-Sacral-Therapie nach dem Biodynamischen Modell, diverse Seminare in Bereichen wie Achtsamkeit in der Therapeutischen Beziehung, gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg und Projektion / Gegenprojektion sowie einer erfolgreichen Prüfung als Heilpraktikerin. Die ‘allgemeine Heilerlaubnis’ ist in Deutschland die rechtliche Grundlage für die Ausübung der Cranio-Sacral-Therapie. Das dadurch gewonnene medizinische und psychologische Grundwissen, hilft mir sehr dabei, Beschwerden ganzheitlich zu verstehen.
In anderen Lebensphasen habe ich unter anderem bereichernde Erfahrungen in digitaler Kunst und Mediengestaltung gemacht und ein Hochschuldiplom an der Universität für angewandte Kunst Wien erworben. Seit dieser Zeit begleitet mich die Kunst und ist mir zu einer selbstverständlichen und vertrauten Ausdrucksform geworden.
Ich bin verheiratet, Mutter von zwei wunderbaren Kindern und lebe und arbeite nach Stationen in Wien, Kopenhagen und Berlin — wo ich die Praxis ‘Cranio-Kreuzberg’ betrieb — seit 2023 in Linz.
Wie wirken Cranio-Sacral-Behandlungen?
In der Medizin ist ‘Craniosacrales System’ eine andere Bezeichnung für den Parasymphatikus, mit seinem Hauptnerv: dem Nervus Vagus.
Durch ihn werden vorwiegend Körperfunktionen innerviert, die der Regeneration des Organismus und dem Aufbau von Energiereserven dienen. Das innere Gleichgewicht des Organismus wird unter seinem Einfluss wieder hergestellt.
Genau da, setzt die Cranio Sacral Therapie an. Sie unterstützt tiefe Entspannung und hilft dem Nervensystem sich zu regulieren und (innere) Anspannungen auf psychischer und körperlicher Ebene loszulassen. Der Vagusnerv beeinflusst viele wichtige Körperfunktionen, darunter die Herzfrequenz, die Atmung, die Verdauung und die Immunantwort. Er hilft, den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen, indem er das parasympathische Nervensystem aktiviert und den Stresshormonspiegel senkt. Dies wiederum kann positive Auswirkungen auf unsere geistige Gesundheit haben, da ein überaktiver Stresszustand mit Angstzuständen, Depressionen und Schlafproblemen in Verbindung gebracht wird.
In meiner Praxis arbeite ich nach dem Biodynamischen Modell und orientiere mich an Franklyn Sills und James Jealous sowie an Pionieren der Erforschung des prä- und perinatalen Erlebens wie William Emerson, Karlton Terry und Ray Castellino. Dabei berücksichtige ich immer den aktuellen Forschungsstand und Fortschritt.
Cranio-Sacral-Balancing ist gleichbedeutend mit Cranio-Sacral-Therapie. Aus gewerberechtlichen Gründen bezeichne ich meine Tätigkeit in Österreich als Cranio-Sacral-Balancing.

Kundenstimmen
‘Das Halten der Füße war sehr angenehm und entspannend aber ich konnte derweil nichts anderes machen.’
[Clemens r., 8 Jahre]
‘In einer sehr arbeitsreichen Phase haben mir die Besuche bei Heike wieder Kraft und Energie gegeben. Die Behandlungen sind im besten Sinne des Wortes vitalisierend’
[Sonia R.]
Egal mit welchen nervlichen oder körperlichen Zuständen ich je zur Behandlung gekommen bin, immer war es danach Erleichterung, Ruhe und Wohlgefühl. Heike findet mit liebevollem Einfühlungsvermögen die richtigen Ansatzpunkte. Weder zu wenig, niemals zuviel sondern immer sehr stimmig. Eine klare Empfehlung!
[Eva H.]
Behandlungsschwerpunkte
Cranio eignet sich sowohl für Menschen im Ungleichgewicht als auch für Diejenigen,
die sich gut fühlen und ihre Gesundheit stetig untersstützen möchten.
Cranio empfiehlt sich im Speziellen …
Wie läuft eine Cranio-Sacral-Behandlung ab?
Damit Sie sich ein Bild von einer Behandlung machen können, möchte ich diese in einigen wenigen Worten umreißen.
Jede Sitzung beginnt mit Zuhören. Sie berichten mir, wie Sie sich fühlen und wie ich Ihnen helfen darf.
Die Arbeit im Bereich Cranio-Sacral-Therapie erfolgt auf einer bequemen Liege, zumeist in Rückenlage. Sie bleiben angezogen und ich berühre und halte an Füßen, Kopf, und Wirbelsäule. Dabei nehme ich Spannung und Abweichungen im Bewegungsmuster wahr und bin in der Lage, diese zu begleiten und heilsame Veränderungen zu begünstigen.
In diesem Rahmen stelle ich hie und da Fragen oder sensibilisiere Ihre Wahrnehmung.
Es lässt sich auch so formulieren, dass wir gemeinsam den Erzählungen Ihres Körpers lauschen. Dabei kommen sie in einen Zustand von ‚stillness‘ — eine sehr tiefe Entspannung — die Raum für die Selbstregulation schafft.
Einen Effekt bemerken Sie in aller Regel bereits nach der ersten Sitzung.
Wieviele Behandlungen Sie benötigen und in welchem zeitlichen Abstand diese erfolgen sollten, ist unterschiedlich. Manchmal ist nur eine Behandlung nötig, eine andere Beschwerde braucht mitunter mehr Zeit und eine stabile, etablierte therapeutische Beziehung.
Drei Termine im Rhythmus von 1 bis 2 Wochen, sind erfahrungsgemäß ein guter Beginn.
Meine Arbeitsweise ist sanft, ressourcenorientiert und traumasensibel.
Risikopatienten
Sollten Sie Risikopatientin sein, informieren Sie mich bitte vorab! Selbstverständlich plane ich dann vor Ihrem Termin mehr Zeit zum Lüften ein und trage während der Behandlung eine Atem-Schutz-Maske. Eine entsprechende Hände-hygiene versteht sich ohnehin von selbst.

Geschenkgutscheine
Sie möchten einen Gutschein für eine Cranio-Behandlung verschenken? Wie schön!
Gerne sende ich Ihnen dieses schöne Geschenk in gedruckter Form per Post oder oder wenn es schnell gehen soll, als Email zum selbst ausdrucken.
